Das war wohl nix. Ich wollte doch nur Alternativ-Training machen und entschied mich für einen kleinen Ausritt mit dem Fahrrad. Doch die Tour war beendet, bevor sie richtig angefangen hatte. Statt im Biergarten landete ich auf dem Boden der Tatsachen. Körperlich und geistig bin ich etwas aus der Balance geraten.
Bammel pur – Endspurt vor dem Marathon am Stilfser Joch
Keine drei Wochen mehr bis zum Marathon am Stilfser Joch. Die Vorbereitung war hart, hat aber auch Spaß gemacht. Nun heißt es: die Nerven beruhigen, ausruhen – und noch eine große Aufgabe meistern.
„Bammel pur – Endspurt vor dem Marathon am Stilfser Joch“ weiterlesen
Asiatisch leicht – Teriyaki-Hühnchen mit Spargel
Der Frühling lässt das Läuferherz nicht nur wegen des Wetters höher schlagen. Auch die Küche macht das Läuferleben schöner, denn endlich gibt es wieder leichte Kost – zum Beispiel dieses Teriyaki-Chicken.
„Asiatisch leicht – Teriyaki-Hühnchen mit Spargel“ weiterlesen
Schlamm, Gewitter, Regen – Trail in Lennestadt
Eigentlich mache ich mich ja nicht gerne dreckig. Im Schlamm wühlen und sich so richtig einsauen – nicht meine Welt. Und doch hatte ich mächtig Spaß beim Trail in Lennestadt.
„Schlamm, Gewitter, Regen – Trail in Lennestadt“ weiterlesen
Ein Lauf zum Verlieben — der Hagener Volkslauf
Hagen ist ja nicht unbedingt als Perle des Sauerlands oder malerischster Ort des Ruhrgebiets bekannt. Das liegt vielleicht schlicht daran, dass die Stadt irgendwie immer nur halb dazugehört. Fürs Sauerland zu hässlich, für den Ruhrpott zu bergig. Der Volkslauf führt glücklicherweise durch Hagens schönere Ecken und ist ein Lauf zum Verlieben.
„Ein Lauf zum Verlieben — der Hagener Volkslauf“ weiterlesen
Flotter Dreier – mein Problem mit dem Triathlon
Schwimmen, Radfahren, Laufen – der Dreiklang der Ausdauersportarten gilt als Königsdisziplin des Sports. Triathleten sind eine Elite. Leider nicht nur in sportlicher Hinsicht.
„Flotter Dreier – mein Problem mit dem Triathlon“ weiterlesen
Rauf, runter – Vorbereitung auf den Marathon am Stilfser Joch
Was habe ich mir da bloß ans Bein gebunden? Der Marathon am Stilfser Joch bestimmt meinen Trainingsplan von vorne bis hinten – oder besser von unten nach oben. Ich habe Respekt, da helfen auch die Tipps von prominenter Stelle nichts.
„Rauf, runter – Vorbereitung auf den Marathon am Stilfser Joch“ weiterlesen
Der Berg ruft – Angriff auf den Marathon am Stilfser Joch
Ach, die Alpen! Ich liebe ja die Berge. Egal, ob im Allgäu, in Österreich oder Südtirol – die Alpen sind einfach wunderschön. Und wie ließen sich die Leidenschaften für hohe Berge und lange Läufe besser verbinden als mit einem Bergmarathon? Also: Auf zum Stilfser Joch! Und dann war da noch eine Leidenschaft…
„Der Berg ruft – Angriff auf den Marathon am Stilfser Joch“ weiterlesen
Zum dritten Mal den Paris-Marathon gefinished – Abschied?
Es sollte das letzte Mal sein. Den Paris-Hattrick komplettiert, basta. Reicht ja auch, sollte man meinen. Doch warum sollte sich meine Meinung zum Paris-Marathon geändert haben, nur weil ich zum dritten Mal den Zielbogen durchlaufen habe? Der Abschied fällt nicht leicht. Vielleicht ist es auch gar keiner.
„Zum dritten Mal den Paris-Marathon gefinished – Abschied?“ weiterlesen
Marathon-Vorbereitung beendet – die Pferdchen wollen rennen
Ein Marathon-Training nach Plan erstreckt sich meistens über zehn Wochen. Zweieinhalb Monate lang ist der Blick nur auf einen Tag gerichtet, den Tag des großen Rennens. Noch bevor der Startschuss fällt, steht eines auf jeden Fall fest: Training hilft und macht hibbelig. Vorsicht! Die Pferdchen sollten im Zaum gehalten werden.
„Marathon-Vorbereitung beendet – die Pferdchen wollen rennen“ weiterlesen