Es gibt klassisches Läuferessen: Pasta zum Beispiel. Und es gibt Schweinshaxn. Die sind nix für Läufer? Oh, doch — als Marathon-Belohnung.
„Schweinshaxe — die Marathon-Belohnung“ weiterlesenDortmund läuft für die Ukraine
Was kann man gegen den schrecklichen Krieg in der Ukraine tun? Leider nichts. Aber man kann den betroffenen Menschen helfen – dachten auch die Endorphin Junkies Dortmund und stellten einen Spendenlauf auf die Beine.
„Dortmund läuft für die Ukraine“ weiterlesenAsics Gel-Nimbus 24: das schnellste Sofa aller Zeiten
Der Nimbus von Asics ist ein Evergreen unter den Laufschuhen. Ein bewährtes Modell für lange, langsame Läufe. Jetzt erscheint die 24. Auflage — und die überrascht.
„Asics Gel-Nimbus 24: das schnellste Sofa aller Zeiten“ weiterlesenNeues Jahr, neue Ziele — aber welche?
Frohes Neues! 2022 kann ja eigentlich nur besser werden als sein komischer Vorgänger. Auch läuferisch. Denn 2021 war für mich das mieseste Laufjahr ever. Aber jetzt geht es auf zu neuen Zielen. Aber zu welchen?

Positiver. Ich muss positiver denken. Und schreiben. Poooositiv. Wird 2022 alles gut oder einfach nur anders schlecht? Nein, es wird ganz bestimmt gut. Tiefpunkte hatte 2021 ja genügend.
Guter Start ins Jahr 2022 beim Neujahrslauf
Zumindest hat das neue Jahr läuferisch gut begonnen. Hatte an Silvester noch die Unlust gesiegt, lockte am 2.1. gleich der Dortmunder Neujahrslauf am Phoenixsee. Ein toller Lauf mit dem tollen Konzept, in 90 Minuten so viele Runden um das Edelgewässer zu drehen, wie man mag oder kann.
Zwar war der kurzfristige Einfall der Stadt Dortmund, die Veranstaltung unter die Auflage „2G+“ zu stellen, für eine logistische Herausforderung (finde an Neujahr mal eine geöffnete Teststelle). Aber da kann ja der Veranstalter nix für. Also: Ab an den See.
Endlich wieder locker gelaufen
Um es kurz zu machen: Endlich, endlich, endlich bin ich mal wieder locker und ohne dunkle Mentalwolke einfach nur gelaufen! Seit dem Paris-Marathon schlurfe ich nur noch lust- und atemlos durch die Gegend. Ich habe mich schon unter Long-Covid-Verdacht gestellt, obwohl ich gar keine (bestätigte) Infektion hatte.

Auf den ersten Kilometern war mein Kumpel Sascha eine sehr gute Laufbegleitung („Bremse“ liest er nicht so gerne), doch irgendwann fand ich nach langer, langer Zeit mal wieder einen Wohlfühl-Tunnel mit relativ zügiger Pace und komplett leerem Kopf.
Nach vier Runden habe ich aufgehört,,obwohl ich eine fünfte noch geschafft hätte. Ich wollte mir meine gute Laune aber nicht durch Schmerzen vermiesen.
Der Neujahrslauf hat Lust auf mehr gemacht. Bis jetzt habe ich noch gar keine Laufpläne für 2022. Das werde ich jetzt ändern. Mit Zielen läuft es sich besser. Außerdem habe ich mit dem Halbmarathon in Bertlich noch eine Rechnung offen.
Laufe ich 2022 einen Marathon?
Seit 2012 bin ich in jedem Jahr mindestens einen Marathon gelaufen. Ausgerechnet im zehnten Jahr meines Marathoni-Daseins keinen zu laufen, wäre irgendwie blöd. Aber welchen? Am liebsten würde ich einen landschaftlich schönen Lauf mit Höhenmetern machen. Oder einen Straßenlauf ohne weite Anreise, denn im Sommer steht ein großer Urlaub an. Fest steht: Paris wird es in diesem Jahr nicht!
Mein Marathon-Favorit: Düsseldorf, 24.4.
Halbmarathon ist super — aber welcher wird‘s?
Ich liebe Halbmarathons. Umso ärgerlicher war mein Abschneiden in Bertlich 2021. Gefühlt war das der Tiefpunkt des Laufjahres. Duisburg wäre auch toll, aber da passt der Termin nicht (Kind 2 hat Geburtstag).
Meine möglichen Halbmarathons 2022:
- Der Phoenixsee-Halbmarathon in Dortmund am 3.10. ist gesetzt, wenn er stattfindet.
- Bertlich am 13.2.
- Königsforst-Marathon, Bergisch-Gladbach, 20.3.
Hitze-Läufe im USA-Urlaub
In Juli steht der Sommerurlaub an. Nein, ausnahmsweise nicht auf Baltrum. Natürlich werde ich meine Lieblingsinsel und den Baltrum-Lauf schmerzlich vermissen. Vielleicht findet sich mal ein langes Wochenende oder eine stürmische Woche im Herbst. Statt an die Nordsee soll es in die USA gehen. Es stehen also ein paar entspannte Läufchen bei Bullenhitze an, auf die ich mich mächtig freue.

Denn wann bietet sich sonst die Möglichkeit, vor traumhafter Kulisse ein paar Kilometer abzureißen und dabei tolle Fotos zu machen?! Leider verpasse ich den Hopi Run knapp. Für den hätte ich sonst glatt die Strecke umgeplant. Auch von den zahlreichen Läufen in der Navajo Nation findet keiner zur geplanten Urlaubszeit statt. Schade eigentlich, führen einen Läufe wie der Antelope Canyon Ultra doch oftmals in Ecken, die man sonst nicht erreicht.
2022 durchgeplant
Mit dem Marathon im April und Dortmund im Oktober ist das Laufjahr 2022 jetzt plötzlich durchgeplant. Jetzt muss ich mich nur noch anmelden.
Will ich das? Kann ich das? Schaffe ich das? Natürlich! Klar, meine 2021-Trägheit hat einige Kilos auf die Waage gezaubert. Und meine Kondition war schon mal deutlich besser. Aber von nix kommt ja auch nix. Also, ab ins Training!
Paris-Marathon 2021 — anstrengender Abschied
Der Paris Marathon 2020/21 ist Geschichte. Vorbei das Training, vorbei der Lauf. Es war der fünfte Anlauf in meiner Lieblingsstadt. Sehr gerne komme ich wieder — aber nicht mehr zum Marathon. Glaube ich.
„Paris-Marathon 2021 — anstrengender Abschied“ weiterlesenDortmund extrem – von Norden nach Süden, von unten nach oben
Dortmund ist ein vielseitiges Laufrevier. Es gibt wunderbare Naturschutzgebiete, flache Strecken, steile Hügel. Zeit für einen Longrun, der all das vereint. Blöd nur, wenn man sich verläuft.
„Dortmund extrem – von Norden nach Süden, von unten nach oben“ weiterlesenBertlich sehen und sterben
Habe ich schon mal irgendwo erwähnt, dass ich mit Sonne beim Laufen nichts anfangen kann? Ist wirklich so. Die Bedingungen bei meinem Test-Halbmarathon in Bertlich waren also beschissen. Ich entsprechend auch.
Bun Bo — Augenschmaus und Gaumenfreude
Ich bin ja schon ewig ein großer Fan von asiatischem Essen. Einer meiner Favoriten ist ein Essen, dass ich nur zu gerne mal frisch aus einer Garküche in Vietnam genießen würde: Bun Bo. Übrigens ein tolles Läuferessen!
Mühlenkopfkraxler – härter können 400 Meter nicht sein
Wer schon mal an einer Sprungschanze stand, weiß, wie steil der Hügel ist, auf dem die Springer landen. Der Mühlenkopfkraxler bietet die Möglichkeit, die Steilheit am eigenen Leib zu erfahren.
„Mühlenkopfkraxler – härter können 400 Meter nicht sein“ weiterlesen
DO it fast 2021: Wenn zehn Kilometer nicht reichen
Hurra! Endlich habe ich wieder einen Zehn-Kilometer-Lauf ins Ziel gebracht. Und ich habe mich gut dabei gefühlt! So gut, dass ich noch eine Ehrenrunde gedreht habe.
„DO it fast 2021: Wenn zehn Kilometer nicht reichen“ weiterlesen