Der Rothaarsteig Marathon – ein echtes Brett im Sauerländer Wald

Der Rothaarsteig-Marathon steht schon lange auf meiner Wunschliste. Seit ich an Höhenmetern irgendwie einen Narren gefressen habe, erst recht. Für dieses Jahr passte der Lauf in Schmallenberg bestens in den Plan – also nix wie hin. Trotz einer Warnung im Vorfeld, die mich noch einmal stutzen ließ.

„Der Rothaarsteig Marathon – ein echtes Brett im Sauerländer Wald“ weiterlesen

Die Zwischensaison: Zeit zum Experimentieren

Der Herbstmarathon liegt hinter dir. Noch schwimmen Endorphine in deinem Körper, du bist stolz auf das Geleistete. Doch allmählich schwant dir: Da steht nichts mehr im Kalender! Keine Wettkämpfe mehr, ein leerer Trainingsplan. Was nun? Lauftrainer Helmut Bezani von Lauffieber Dortmund hat einen Tipp:„Jetzt ist die Zeit für Experimente!“

„Die Zwischensaison: Zeit zum Experimentieren“ weiterlesen

Einmal und nie wieder: Der A46-Run in Bestwig

Sauerland! Mein Herz schlägt für das Sauerland! Mit seinen Bergen, Tälern und Wäldern ist das Sauerland ein herrliches Laufrevier. Logisch also, dass ich den Verlockungen des A46-Run nicht widerstehen konnte, auch wenn der Lauf nicht so richtig in den Trainingsplan passen wollte. Aber wann hat man schon mal die Gelegenheit, auf einer Autobahn zu laufen, ohne im Verkehrshinweis zu landen?

„Einmal und nie wieder: Der A46-Run in Bestwig“ weiterlesen

Nach dem Lauf: Regeneration gibt Kraft für kommende Aufgaben

Nach einem erfolgreich absolvierten Marathon fallen Körper und Geist oftmals in ein Loch. Die Motivation ist futsch und die Knochen tun sowieso weh. Höre auf die Signale und gönn dir eine Pause. Du hast sie dir verdient. Und bedenke: Nur mit guter Regeneration stärkst du dich für kommende Aufgaben.

„Nach dem Lauf: Regeneration gibt Kraft für kommende Aufgaben“ weiterlesen