Frohes Neues! 2022 kann ja eigentlich nur besser werden als sein komischer Vorgänger. Auch läuferisch. Denn 2021 war für mich das mieseste Laufjahr ever. Aber jetzt geht es auf zu neuen Zielen. Aber zu welchen?
Dortmund extrem – von Norden nach Süden, von unten nach oben
Dortmund ist ein vielseitiges Laufrevier. Es gibt wunderbare Naturschutzgebiete, flache Strecken, steile Hügel. Zeit für einen Longrun, der all das vereint. Blöd nur, wenn man sich verläuft.
„Dortmund extrem – von Norden nach Süden, von unten nach oben“ weiterlesen
DO it fast 2021: Wenn zehn Kilometer nicht reichen
Hurra! Endlich habe ich wieder einen Zehn-Kilometer-Lauf ins Ziel gebracht. Und ich habe mich gut dabei gefühlt! So gut, dass ich noch eine Ehrenrunde gedreht habe.
„DO it fast 2021: Wenn zehn Kilometer nicht reichen“ weiterlesen
Deutschland, was ist dein Problem mit Leistungssport?
Heute schon gelästert? Über ein schnelles Ende im Vorlauf? Ein verpasstes Finale? Oder über einen Sieger, der im Interview nicht druckreif gesprochen hat? Ey, Deutschland! Was ist eigentlich dein Problem mit Leistungssport und denen, die ihn betreiben?
„Deutschland, was ist dein Problem mit Leistungssport?“ weiterlesen
Über Baltrum nach Paris
Nirgends laufe ich lieber als auf Baltrum. Und keine Stadt mag ich lieber als Paris. Passt also, dass vor dem Training für den Paris-Marathon der Baltrum-Urlaub liegt.
Mit dem Rad zur Arbeit: Weck das (Stink)Tier in dir
Endlich Sonne! Endlich Bedingungen, bei denen es Spaß macht, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren! Doch obwohl ich mich wirklich freue, morgens und nachmittags wieder aufs Bike steigen zu können, gibt es doch einige Dinge, die mir stinken.
„Mit dem Rad zur Arbeit: Weck das (Stink)Tier in dir“ weiterlesen
5000 Meter und Schokokuchen auf der Ziellinie
Kind 2 hat Geburtstag. Zum Frühstück gibt es Schokokuchen. Da ich mich für einen 5000er angemeldet habe, plane ich für den Vormittag einen Test. Am Ende werde ich stolz sein, alles aus mir herausgeholt zu haben.
Remotivate me — zehn Wege zurück auf die Strecke
Danke! Danke! Danke! Noch nie habe ich für einen Text so viel Zuspruch bekommen wie für meine kleine, deprimierte Jammerei über das vermeintliche Ende meines Läufer-Daseins. Das hat sehr geholfen und ist ein Ansporn zu mehr Optimismus.
„Remotivate me — zehn Wege zurück auf die Strecke“ weiterlesen
Ab wann hört man auf, ein Läufer zu sein?
Schluss! Ende! Aus! Diese Zeilen schreibe ich auf meinem Handy, während ich auf einer Parkbank sitze. Ich trage einen Laufrucksack mit Trinkblase, das Wetter ist herrlich — und mich plagt eine Frage: Seit wann bin ich kein Läufer mehr?
Corona is a bitch, Teil 2: das Null-Bock-Problem
Es ist Zeit für Selbstmitleid. Wir schreiben das zweite Jahr der Corona-Pandemie, und ich stecke voll im Motivationsloch, statt im Trainingsplan. Ohne Ziel fällt mir das Laufen wirklich schwer.
„Corona is a bitch, Teil 2: das Null-Bock-Problem“ weiterlesen