Was muss das für ein herrliches Gefühl sein, wenn der Kopf sich beim Laufen verabschiedet, der Fokus total nach innen gerichtet und der Läufer ganz bei sich selbst ist. Blöd nur, dass das bei mir nie so ist. Damit ich auch mal in den Genuss eines „Flow“-Erlebnisses komme, sollte mir Michele Ufers Buch „Flow-Jäger“ helfen.
Asics, Hoka, Brooks – das Casting für den Paris-Marathon
Als alter Lauf-Hase hätte ich es nie soweit kommen lassen dürfen: Einen Monat vor dem Marathon stehe ich plötzlich ohne Schuhe da! Wie konnte es soweit kommen? Und wie komme ich aus der Nummer wieder raus?
„Asics, Hoka, Brooks – das Casting für den Paris-Marathon“ weiterlesen
Die Gradwanderung – von unter null auf plus zehn
15 Grad Unterschied! Die vergangenen Wochen waren geprägt von leeren Versprechungen eines trügerischen Wetters. Kaum waren die Rollos oben, knallte die Sonne ins Zimmer und verbreitete sommerliche Hitze. Der Schock kam regelmäßig beim Lüften. Sollte damit jetzt Schluss sein?
„Die Gradwanderung – von unter null auf plus zehn“ weiterlesen
Der Generationen-Konflikt — Beobachtungen beim Hallentrainng
Gesperrte Stabhochsprunganlage in der Helmut-Körnig-Halle.Eigentlich wollte ich meinen arbeitsfreien Tag nur nutzen, um hemmungslos zu ballern. Intervalle in der Halle. Auf der gleichen Bahn laufen, auf der eine Woche zuvor Profis wie Christina Hering, Gesa Krause oder Konstanze Klosterhalfen ihre Spikeabdrücke hinterlassen hatten — meine Hoffnung: Da musste doch etwas auf mich abfärben. Das Training war toll. Und nebenbei könnte ich noch interessante Studien betreiben.
„Der Generationen-Konflikt — Beobachtungen beim Hallentrainng“ weiterlesen
Stars hautnah bei den Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund
Versprechen sollten gehalten werden, heißt es. So standen bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten nicht nur die Sportler auf dem Prüfstand, sondern auch der Sport-Standort Dortmund. Am Ende waren wohl alle von allem überzeugt: Der DLV und die Athleten vom Dortmunder Publikum und die Dortmunder von den Athleten. Denn die zeigten sich von ihrer besten Seite und machten Werbung für ihren Sport.
„Stars hautnah bei den Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund“ weiterlesen
Ein Satz heiße Ohren – der Glaubenskrieg um Musik beim Laufen
Kaum eine Diskussion rund um den Laufsport wird so erbittert geführt wie die, ob man nun mit oder ohne Musik oder andere akustische Unterhaltung/Untermalung/Unterstützung laufen soll. Fällt die Frage nach passender Laufmusik, bringen die Gegner ihre Geschütze in Stellung – und schießen scharf. Warum ist das so?
„Ein Satz heiße Ohren – der Glaubenskrieg um Musik beim Laufen“ weiterlesen
Dortmund trainiert für Olympia 2018 in Pyeongchang
Wer hätte gedacht, dass Dortmund eine Wintersport-Hochburg ist? Okay, Eiskunstläuferinnen kamen immer mal wieder aus der Westfalenmetropole. Aber zum Eislaufen benötigt man schließlich keine Berge. Bei „echtem“ Wintersport geht es auf Eis und Schnee bergab. Doch auch da ist Dortmund auf dem Weg an die Weltspitze— beim Bobfahren. Zufälligerweise kenne ich einige dieser Helden des Eiskanals. Meine Erkenntnis: Weltmeister und Olympioniken sind auch nur Menschen — und zwar nette.
„Dortmund trainiert für Olympia 2018 in Pyeongchang“ weiterlesen
Leichtathletik-Meeting zeigt’s: Dortmund kann mehr als nur Fußball
Der 21. Januar 2018 darf rückblickend hoffentlich als Tag der Wiedergeburt Dortmunds als seriöser Standort für Leichtathletik angesehen werden. Die LG Olympia Dortmund hatte es gemeinsam mit lokalen und überregionalen Sponsoren geschafft, Teile der deutschen Leichtathletik-Elite nach Dortmund zu holen. Mission erfüllt gilt zumindest für den Frauen-Sprint, denn das dortige Starterfeld hat getrost das Prädikat „Weltklasse“ verdient.
„Leichtathletik-Meeting zeigt’s: Dortmund kann mehr als nur Fußball“ weiterlesen
Eine Frage des Stils – Hilfe, mein Selbstbild hängt schief!
Voller Elan und mit der Kraft ungeahnter Energiereserven erhöhe ich das Tempo. Nur noch wenige hundert Meter bis zum Ziel – noch einmal gebe ich alles. Ich renne, die Knie heben sich, die Füße fliegen. Ich spüre Wind im Gesicht. Beim Endspurt eines Laufs fühle ich mich wie ein echter Sportler. Diese Dynamik, dieses Tempo, dieses Gefühl, dieser Stolz!
Und dann sehe ich Fotos und weiß: Da stimmt was nicht.
„Eine Frage des Stils – Hilfe, mein Selbstbild hängt schief!“ weiterlesen
Hässlich, aber lecker: Indisches Spinat-Kartoffel-Linsen-Curry
Wer gerne läuft, gerne isst und gerne kocht, interessiert sich früher oder später zwangsläufig dafür, wie sich diese drei Leidenschaften miteinander in Einklang bringen lassen. Dabei entstehen mitunter gesunde Eigenkreationen wie mein Dal-Palak-Curry – das hässlichste Gericht, das ich je gekocht habe. Hässlich, aber megalecker.
„Hässlich, aber lecker: Indisches Spinat-Kartoffel-Linsen-Curry“ weiterlesen