Alle Jahre wieder: Laufplanung für deinen Saisonhöhepunkt

Über den Feldern wabert der Nebel, die Tage werden kürzer, die Laufklamotten dicker – es ist Herbst, und das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Das Laufjahr ist ohnehin durch. Vielleicht steht noch ein Silvesterlauf an, aber ansonsten ist der Kalender leer. Zeit, das kommende Jahr durchzuplanen. Lauftrainer Helmut Bezani von Lauffieber Dortmund verrät, wie es geht.

„Alle Jahre wieder: Laufplanung für deinen Saisonhöhepunkt“ weiterlesen

Besser als „Born to Run“: „Warum wir laufen“ von Ronald Reng

Ich bin ja immer skeptisch, wenn Bücher als Pflichtlektüre angepriesen werden. Entsprechend lang hat es gedauert, bis ich dann doch „Born to Run“ gekauft und sofort verschlungen habe. Eher zufällig bin ich neulich über Ronald Rengs „Warum wir laufen“ gestolpert. Mein Urteil: Pflichtlektüre!

„Besser als „Born to Run“: „Warum wir laufen“ von Ronald Reng“ weiterlesen

Der Rothaarsteig Marathon – ein echtes Brett im Sauerländer Wald

Der Rothaarsteig-Marathon steht schon lange auf meiner Wunschliste. Seit ich an Höhenmetern irgendwie einen Narren gefressen habe, erst recht. Für dieses Jahr passte der Lauf in Schmallenberg bestens in den Plan – also nix wie hin. Trotz einer Warnung im Vorfeld, die mich noch einmal stutzen ließ.

„Der Rothaarsteig Marathon – ein echtes Brett im Sauerländer Wald“ weiterlesen

Die Zwischensaison: Zeit zum Experimentieren

Der Herbstmarathon liegt hinter dir. Noch schwimmen Endorphine in deinem Körper, du bist stolz auf das Geleistete. Doch allmählich schwant dir: Da steht nichts mehr im Kalender! Keine Wettkämpfe mehr, ein leerer Trainingsplan. Was nun? Lauftrainer Helmut Bezani von Lauffieber Dortmund hat einen Tipp:„Jetzt ist die Zeit für Experimente!“

„Die Zwischensaison: Zeit zum Experimentieren“ weiterlesen