Das war wohl nix. Ich wollte doch nur Alternativ-Training machen und entschied mich für einen kleinen Ausritt mit dem Fahrrad. Doch die Tour war beendet, bevor sie richtig angefangen hatte. Statt im Biergarten landete ich auf dem Boden der Tatsachen. Körperlich und geistig bin ich etwas aus der Balance geraten.
Bammel pur – Endspurt vor dem Marathon am Stilfser Joch
Keine drei Wochen mehr bis zum Marathon am Stilfser Joch. Die Vorbereitung war hart, hat aber auch Spaß gemacht. Nun heißt es: die Nerven beruhigen, ausruhen – und noch eine große Aufgabe meistern.
„Bammel pur – Endspurt vor dem Marathon am Stilfser Joch“ weiterlesen
Schlamm, Gewitter, Regen – Trail in Lennestadt
Eigentlich mache ich mich ja nicht gerne dreckig. Im Schlamm wühlen und sich so richtig einsauen – nicht meine Welt. Und doch hatte ich mächtig Spaß beim Trail in Lennestadt.
„Schlamm, Gewitter, Regen – Trail in Lennestadt“ weiterlesen
Ein Lauf zum Verlieben — der Hagener Volkslauf
Hagen ist ja nicht unbedingt als Perle des Sauerlands oder malerischster Ort des Ruhrgebiets bekannt. Das liegt vielleicht schlicht daran, dass die Stadt irgendwie immer nur halb dazugehört. Fürs Sauerland zu hässlich, für den Ruhrpott zu bergig. Der Volkslauf führt glücklicherweise durch Hagens schönere Ecken und ist ein Lauf zum Verlieben.
„Ein Lauf zum Verlieben — der Hagener Volkslauf“ weiterlesen
Flotter Dreier – mein Problem mit dem Triathlon
Schwimmen, Radfahren, Laufen – der Dreiklang der Ausdauersportarten gilt als Königsdisziplin des Sports. Triathleten sind eine Elite. Leider nicht nur in sportlicher Hinsicht.
„Flotter Dreier – mein Problem mit dem Triathlon“ weiterlesen
Marathon-Vorbereitung beendet – die Pferdchen wollen rennen
Ein Marathon-Training nach Plan erstreckt sich meistens über zehn Wochen. Zweieinhalb Monate lang ist der Blick nur auf einen Tag gerichtet, den Tag des großen Rennens. Noch bevor der Startschuss fällt, steht eines auf jeden Fall fest: Training hilft und macht hibbelig. Vorsicht! Die Pferdchen sollten im Zaum gehalten werden.
„Marathon-Vorbereitung beendet – die Pferdchen wollen rennen“ weiterlesen
Die Gradwanderung – von unter null auf plus zehn
15 Grad Unterschied! Die vergangenen Wochen waren geprägt von leeren Versprechungen eines trügerischen Wetters. Kaum waren die Rollos oben, knallte die Sonne ins Zimmer und verbreitete sommerliche Hitze. Der Schock kam regelmäßig beim Lüften. Sollte damit jetzt Schluss sein?
„Die Gradwanderung – von unter null auf plus zehn“ weiterlesen
Der Generationen-Konflikt — Beobachtungen beim Hallentrainng
Gesperrte Stabhochsprunganlage in der Helmut-Körnig-Halle.Eigentlich wollte ich meinen arbeitsfreien Tag nur nutzen, um hemmungslos zu ballern. Intervalle in der Halle. Auf der gleichen Bahn laufen, auf der eine Woche zuvor Profis wie Christina Hering, Gesa Krause oder Konstanze Klosterhalfen ihre Spikeabdrücke hinterlassen hatten — meine Hoffnung: Da musste doch etwas auf mich abfärben. Das Training war toll. Und nebenbei könnte ich noch interessante Studien betreiben.
„Der Generationen-Konflikt — Beobachtungen beim Hallentrainng“ weiterlesen
Stars hautnah bei den Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund
Versprechen sollten gehalten werden, heißt es. So standen bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten nicht nur die Sportler auf dem Prüfstand, sondern auch der Sport-Standort Dortmund. Am Ende waren wohl alle von allem überzeugt: Der DLV und die Athleten vom Dortmunder Publikum und die Dortmunder von den Athleten. Denn die zeigten sich von ihrer besten Seite und machten Werbung für ihren Sport.
„Stars hautnah bei den Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund“ weiterlesen
Ein Satz heiße Ohren – der Glaubenskrieg um Musik beim Laufen
Kaum eine Diskussion rund um den Laufsport wird so erbittert geführt wie die, ob man nun mit oder ohne Musik oder andere akustische Unterhaltung/Untermalung/Unterstützung laufen soll. Fällt die Frage nach passender Laufmusik, bringen die Gegner ihre Geschütze in Stellung – und schießen scharf. Warum ist das so?
„Ein Satz heiße Ohren – der Glaubenskrieg um Musik beim Laufen“ weiterlesen