Sauerland! Mein Herz schlägt für das Sauerland! Mit seinen Bergen, Tälern und Wäldern ist das Sauerland ein herrliches Laufrevier. Logisch also, dass ich den Verlockungen des A46-Run nicht widerstehen konnte, auch wenn der Lauf nicht so richtig in den Trainingsplan passen wollte. Aber wann hat man schon mal die Gelegenheit, auf einer Autobahn zu laufen, ohne im Verkehrshinweis zu landen?
Nach dem Lauf: Regeneration gibt Kraft für kommende Aufgaben
Nach einem erfolgreich absolvierten Marathon fallen Körper und Geist oftmals in ein Loch. Die Motivation ist futsch und die Knochen tun sowieso weh. Höre auf die Signale und gönn dir eine Pause. Du hast sie dir verdient. Und bedenke: Nur mit guter Regeneration stärkst du dich für kommende Aufgaben.
„Nach dem Lauf: Regeneration gibt Kraft für kommende Aufgaben“ weiterlesen
Ultra-Running – einfach nur exklusiv oder doch rassistisch?
Kann eine Sportart per se rassistisch sein? Vermutlich nicht. Aber die Umstände, unter denen sie ausgeübt wird, schon. Zufall kann es nicht sein, dass mit steigender Streckenlänge und sinkendem Preisgeld der Anteil schwarzer Athleten an Ausdauerwettkämpfen schrumpft. Ist das Absicht?
„Ultra-Running – einfach nur exklusiv oder doch rassistisch?“ weiterlesen
Asthma mentale: Ist das noch Medizin oder schon Doping?
Laufen kann anstrengend sein. Vor allem die ersten zwei, drei Kilometer, wenn der Körper erstmal reinkommen muss. Was läge da näher als mit einem kleinen Sprühstoß Asthma-Spray nachzuhelfen? Es funktioniert ja auch: Die Lunge weitet sich, Luft strömt, alles wird besser. Manchmal ertappe ich mich aber dabei, dass der Kopf das Zeug mehr braucht als die Lunge. Ist das schon Doping?
„Asthma mentale: Ist das noch Medizin oder schon Doping?“ weiterlesen
Tapering: Die Ruhe vor dem Wettkampf
Mehr als zwei Monate hartes Training liegen hinter dir. Du hast dich kontinuierlich verbessert, eisern den Trainingsplan durchgezogen und kannst es kaum noch erwarten. Nur noch drei Wochen bis zum Wettkampf! Und ausgerechnet jetzt, wo du doch so gut im Saft stehst, sollst du dein Trainingspensum reduzieren? Das kann doch nicht wahr sein!
Antelope Canyon Ultra, Folge 7: seit Monaten chronisches Reisefieber
Bis zum 14. März ist es noch lange, lange hin – genau ein halbes Jahr. Doch spätestens seit ich Mitte Juni das Anmeldeformular für den Antelope Canyon Ultra ausgefüllt habe, leide ich an chronischem Reisefieber. Seit Monaten bastele ich an einer Reiseroute durch die USA. Wochenlang habe ich Flüge gesucht und dann auch gebucht. Hier die vorläufigen Ergebnisse. „Antelope Canyon Ultra, Folge 7: seit Monaten chronisches Reisefieber“ weiterlesen
Angelesen: Das neue Magazin „Podium“ bietet Hochglanz mit Schwächen
Wer in der heutigen Zeit noch ein Print-Magazin herausbringt, muss schon verrückt enthusiastisch sein. Aber wenn die Form und der Inhalt stimmen, haben auch Hefte noch eine Chance. Das neueste Werk für Fans des Ausdauer-Sports heißt „Podium“. Das Blatt punktet mit starken Inhalten, hat aber noch Verbesserungs-Potenzial.
„Angelesen: Das neue Magazin „Podium“ bietet Hochglanz mit Schwächen“ weiterlesen
Angelesen: Laufbibel von Marquardt und das große Laufbuch von Steffny
Wenn es in der Laufliteratur zwei Standardwerke gibt, dann das „große Laufbuch“ von Altmeister Herbert Steffny und die „Laufbibel“ von Dr. Matthias Marquardt. Beide Bücher liegen in der jeweils neuesten Auflage auf meinem Tisch. Eine Doppelrenzesion.
„Angelesen: Laufbibel von Marquardt und das große Laufbuch von Steffny“ weiterlesen
Pasta-Party: Tagliatelle al Salmone – Bandnudeln mit Lachs
Kohlehydrate und Eiweiß – Läufermagen, was willst du mehr? Besonders schmackhaft und gesund vereinigt findet man beides in einem italienischen Klassiker: Tagliatelle al salmone – Bandnudeln mit Lachs. Hier in einer kalorienarmen Version (fast) ohne Sahne.
„Pasta-Party: Tagliatelle al Salmone – Bandnudeln mit Lachs“ weiterlesen
Antelope Canyon Ultra, Folge 6: Ich muss mein Leben ändern
Es ist soweit. Einige meiner Laufleistungen der vergangenen Monate, allen voran aber der „DO it fast“-Lauf haben mir gezeigt, dass ich etwas ändern muss, wenn ich mich sportlich weiterentwickeln will. Ich muss an meinem Lebenswandel schrauben. Sonst wird’s nix mit dem Antelope Canyon. Eine wichtige Anschaffung habe ich bereits gemacht.
„Antelope Canyon Ultra, Folge 6: Ich muss mein Leben ändern“ weiterlesen