Danke! Danke! Danke! Noch nie habe ich für einen Text so viel Zuspruch bekommen wie für meine kleine, deprimierte Jammerei über das vermeintliche Ende meines Läufer-Daseins. Das hat sehr geholfen und ist ein Ansporn zu mehr Optimismus.
„Remotivate me — zehn Wege zurück auf die Strecke“ weiterlesenAb wann hört man auf, ein Läufer zu sein?
Schluss! Ende! Aus! Diese Zeilen schreibe ich auf meinem Handy, während ich auf einer Parkbank sitze. Ich trage einen Laufrucksack mit Trinkblase, das Wetter ist herrlich — und mich plagt eine Frage: Seit wann bin ich kein Läufer mehr?
Corona is a bitch, Teil 2: das Null-Bock-Problem
Es ist Zeit für Selbstmitleid. Wir schreiben das zweite Jahr der Corona-Pandemie, und ich stecke voll im Motivationsloch, statt im Trainingsplan. Ohne Ziel fällt mir das Laufen wirklich schwer.
„Corona is a bitch, Teil 2: das Null-Bock-Problem“ weiterlesen
Bier, Gras und Muskelschmerz: Lauf-Hausaufgaben mit der Tochter
In der Pandemie gelten besondere Gesetze. Das gilt auch für den Sport-Unterricht im Homeschooling. Da hilft man als laufender Papa der großen Tochter sehr gerne bei den Hausaufgaben. Auch wenn’s weh tut.
„Bier, Gras und Muskelschmerz: Lauf-Hausaufgaben mit der Tochter“ weiterlesen
Seitensprünge beim Laufen: Corona macht’s möglich
Die Corona-Pandemie ändert auch die Art und Weise, wie wir laufen. Lauftreffs sind tabu, Abstand ist angesagt. Und dann diese ständigen Seitensprünge…
„Seitensprünge beim Laufen: Corona macht’s möglich“ weiterlesen
Wegducken, weggucken: Was hat Corona bloß aus Läufern gemacht?
Ob schnaufen, lächeln, zwinkern, winken oder sprechen: Läufer grüßen sich. Nicht mehr. Seit Corona habe ich das Gefühl, dass die Laufstrecken von muffeligen Ignoranten bevölkert sind. Liegt das an Corona?
„Wegducken, weggucken: Was hat Corona bloß aus Läufern gemacht?“ weiterlesen
Neues Jahr, neue Wege
Und wieder hat ein neues Jahr begonnen. Doch welche guten Lauf-Vorsätze soll ich mir ausdenken, wenn überhaupt nicht feststeht, was im Jahr 2021 so alles geht/läuft. Doch ein paar Dinge drängen sich auf.
Warum Dortmunder auch mal in Hagen laufen sollten
Für einen Dortmunder ist Hagen so weit weg wie, sagen wir, Saarbrücken. Nur dass man an die Saar durchaus mal reisen würde, an die Volme eher nicht. Dabei hat Hagen für Läufer richtig viel zu bieten.
„Warum Dortmunder auch mal in Hagen laufen sollten“ weiterlesen
Im Test: Kompressionsstrümpfe von Stark Soul
Mit der Wirkung von Kompressionsstrümpfen ist das ja so eine Sache. Helfen sie am Bein? Im Kopf? Überhaupt? Ich trage sie bei langen Läufen gerne. Schön, dass ich ein Paar von Stark Soul testen durfte.
Mittagspause – ich bin dann mal laufen
Die neue Arbeit macht es möglich: Neuerdings kann ich sogar in der Mittagspause laufen. Eine tolle Gelegenheit, neue Dinge zu probieren. Nur das mit den Intervallen sollte ich lieber lassen.